| Beiträge in Vertriebsoffice Sechs Tipps für erfolgreiche E-Mail-Newsletter
 zur Person Dr. Torsten Schwarz gilt als der Fachmann für Permission Marketing in Deutschland. Er ist Herausgeber des Fachinformationsdienstes eMail-Marketing-Experts.de, Autor mehrerer Bücher und mehrfacher Lehrbeauftragter. Der Initiator von Marketing-Boerse.de gehört laut „aquisa“ (6/04) zu den Vordenkern in Marketing und Vertrieb. Der Online-Pionier war Marketingleiter eines Softwareherstellers 
und berät heute internationale Unternehmen.
 Daten & Fakten: Publizist, Trainer und freier Berater, Inhaber der ABSOLIT Dr. Schwarz Consultinggeb. 17.5.1961, verheiratet, 2 KinderReferent bei Fachtagungen, 
Moderator von TV-Diskussionsrunden, Leitung und Moderation von Fachkongressen, Realisierung von Strategie-Workshops.Neuestes Buch: Leitfaden Permission Marketing erscheint im September 2005Initiator von Marketing-Boerse.de, dem wachstumsstärksten Marketingportal Privatdozent an der Technischen Universität Berlin
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Worms (E-Commerce), an der Fachhochschule Darmstadt (Internationale BWL) und der Fachhochschule Pforzheim (Marketing/Kommunikation)Dozent an der Bayerischen Akademie für Werbung (BAW), der Deutschen Direktmarketing Akademie (DDA) und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Berlin (VWA)Leiter des Arbeitskreises Online-Marketing des Verbands der Deutschen Internet Wirtschaft eco e.V., Mitglied im Council Digitaler Dialog des Deutschen Direktmarketing-Verbandes DDV sowie Mitglied im Bundesverband digitale Wirtschaft BVDWHerausgeber des Informationsdienstes eMail-Marketing-Experts.deFachberater E-Commerce für RKW / IHK Baden Württemberg
1999-2001 Marketingleiter bei LLynch – The eMarketing Pioneers, HamburgOnline-Pionier: als Generalsekretär des internationalen Forschungsnetzwerks „Eurolat“ und Webmaster an der Technischen Universität Berlin 1994 Aufbau von einem der ersten Webserver weltweitDurchführung von Seminaren zu 
Datenverarbeitungs-Themen seit 19851992 Promotion mit „Summa cum laude“ an der TU Berlin, Mai 2000 Habilitation
 Kontakt |