Brand-Positionierung, Verhandlungsstrategien und Marktforschungstechniken
Geschrieben am Freitag, 01. Februar 2008 von 77
|
|
Trademarketing lässt sich als „handelsgerichtetes Herstellermarketing“ definieren. Ziel ist es, als bevorzugter Lieferant (preferred supplier) angesehen zu werden. Dabei spielt vor allem die Frage, wo und wie Ihre Produkte im Handel angeboten werden, eine wichtige Rolle. Viele Unternehmen haben Probleme damit, da die Branche Handel sehr gestreut an Produkten ist.
Der Workshop Trademarketing (Köln, 5. und 6. März 2008) richtet sich an Mitarbeiter des Marketing, die effiziente Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Handel suchen. In dem zweitägigen Workshop werden u.a. folgende Themenschwerpunkte bearbeitet: Handelsmarke vs. Herstellermarke (Was sind die Unterschiede und wo liegen die Vorteile?), Brand-Positionierung (Welche Elemente führen zu einer erfolgreichen Positionierung?), Kooperationen mit dem Handel (Was für einen Nutzen können Handelspartner haben?) und Marktforschungstechniken (Wie wird eine Absatzanalyse durchgeführt?).
Durch die im Seminar erworbenen Erkenntnisse sind Sie in der Lage, durch effektiv strategische Planung und gezielte Marketingaktivitäten den Handel für die Listung Ihrer Produkte zu gewinnen. Zudem erhalten Sie anhand von Praxisbeispielen neue Denkanstöße und lernen Ihr Trademarketing als Schlüsselinstrument Ihres Marketingkonzepts kennen und schätzen.
Der Referent, Prof. Dr. Michael Bernecker, ist Leiter des Deutschen Instituts für Marketing mit Sitz in Köln. Sein Fachwissen beruht u.a. auf der jahrelangen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand mehrerer Unternehmen.
Lesen Sie mehr unter www.Marketinginstitut.BIZ/seminare.asp
|