Startseite | Über VertriebsOffice | Ihre Werbung | Expertenteam | Archiv | Presse | Suche | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie sind nicht angemeldet

So geht\'s

Partner stellen sich vor

25746  Heide

LR Health & Beauty Systems

34454 Bad Arols

HERBALIFE International Deutschland GmbH

99891 Fischbach

Network-Synergy

1274 HX Huizen

Kleeneze

58256 Ennepetal

Synergy Worldwide

 Hier mit dabei sein ...

FaceBook

Home >> Vertriebs-Wissen >> Telefontraining >> Telefonakquise >> Telefonakquise F >>

Erfolgsfaktoren der professionellen Telefonakquise (von Klaus Fink)


F = Fragetechnik

Bei einem aktiven Telefonat – das heißt der Verkäufer ist aktiv, er ruft an – hat der Anrufer in den ersten Sekunden einen Gesprächsanteil von fast 100 Prozent. Das liegt in der Natur der Sache, denn derjenige, der anruft, will in diesem Moment sein Anliegen vorbringen. Stellen Sie sich vor, Sie beenden Ihre Gesprächseröffnung ohne eine konkrete Frage an den potenziellen Kunden – was wird passieren? Der Kunde wird irritiert sein und nicht genau wissen, ob von der Seite des Verkäufers noch eine Anmerkung zu erwarten ist oder ob er sich nun äußern soll. Aus diesem Grund ist es sehr sinnvoll, die Gesprächseröffnung immer mit einer Frage abzuschließen, um damit den Ball ganz klar an den Angerufenen weiterzugeben und so einen klar strukturierten Dialog zu eröffnen.

 

 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details finden Sie im Impressum.

Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.

Diese Webseite basiert auf pragmaMx 1.12.3.

Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 2020 - 2025 by vertriebsoffice